Wir verlassen die wunderschönen Felsvariationen des Grand Canyon und machen uns auf zu neuen Abenteuern. Der Kurs geht Richtung Utah - ein Staat, welchen wir schon lange Zeit durch Chris (@venture4wd) verfolgen und nun sehr gespannt sind. Die atemberaubende Natur Arizonas macht den Abschied schwer. So viele Gesteinsformationen, Wälder, Wüsten, Wapitis, Streifenhörnchen und verschiedenartigste Vögel. Arizona, es war uns ein Fest :-).
Sonntag, 25. Juli. Der nächste Stopp heißt Lake Powell. Hier können wir direkt am Wasser auf dem Lonely Rock Campground stehen und genießen die Aussicht. Natürlich wollen wir direkt ins Wasser, doch Lynda macht gleich mal die Erfahrung, wie schlammig es eigentlich ist. Also wirklich nur kurz rein ins Wasser zur Abkühlung und dann schnell wieder raus. Da wir nur noch auf 1000m sind ist es sehr heiss aber nachts kühlt es immerhin auf um die 20 Grad ab. Wir beobachten die anderen 4x4-Fahrer und gehen, nachdem die Sonne untergegangen und ein mega Wind im Anmarsch ist ins Bett. Und übrigens ... wir sind nun schon in Utah gelandet.
Es geht weiter in einen größeren Ort, um den Blog online zu stellen. In Kanab Werden wir „WiFi“-fündig und können alle Mails bearbeiten, Nachrichten beantworten und eben den letzten Blog online stellen. Auf dem Weg bei einer Tankstelle, stand ein Pick-Up-Fahrer neben uns und erzählte uns, dass seine Frau auch aus Deutschland sei - und dann sagte er, bisher das lustigste, was wir auf deutsch zu hören bekommen haben: „Lecker, Schmecker, Zuckerbäcker“. Das war echt klasse 😂
Nachdem Doria so sehr vom Bryce National Park geschwärmt hatte, wollen wir nun auch dorthin. Die Fahrt ist einfach unbeschreiblich. Unserer Meinung nach müsste dieses ganze Gebiet als National-Park gelten. Gigantische Felsformationen, in rot, braun, orange, grün, manchmal silber schimmernd - einfach klasse! Da die Temperaturen immer noch so hoch sind, müssen wir leider nach einem Eiskaffee Ausschau halten 😉 wir finden ihn beim Bryce Sunset Inn Motel - die Besitzer sind super nett und backen jeden Tag frische Croissants - äußerst deliziös. Liegt vielleicht daran, dass er aus Prag kommt und sie aus der Schweiz. Jedenfalls ist es eine tolle kleine Pause. Und dann sind wir auch schon da - durch die Red Rocks geht es auf direktem Weg in den Bryce National Park. Nachdem wir die Lage gecheckt haben und der Campground dort nicht so wirklich prickelnd ist, beschließen wir außerhalb vom Park zu schlafen. Erst am nächsten Tag können wir nun die Pracht der Bryce Canyons begutachten. Atemberaubend! Es sieht so aus, als würde man auf hunderte kleine Schlösser blicken. Gigantisch. Vollkommen surreal. Also machen wir eine Radtour durch den Park und bleiben direkt noch eine weitere Nacht, um am nächsten eine Wanderung durch die Canyons zu machen. Wir sind sehr happy, dass wir hierher gekommen sind.
Nun geht es weiter, auch der nächste Punkt auf unserem Reiseplan soll ein Highlight werden. Moab! Und um uns schon mal an die heißeren Temperaturen zu gewöhnen übernachten wir außerhalb von Escalante, ohne Schatten. Es sind um die 35 Grad und gerade als wir den Salat fürs Abendessen machen zieht ein Sandsturm auf - wir fühlen uns absolut wie in der Sahara. Wenn es beim Essen knirscht, dann sollte man besser rein gehen 😂. Trotzdem ein klasse Platz mit toller Aussicht. Am nächsten Tag geht es weiter in Richtung Moab.
Freitag, 30. Juli - wir könnten natürlich bei 37 Grad, ohne Schatten mitten in der Wüste campen ... oder wir nehmen uns ein kleines gemütliches Zimmer in einem Motel mit AC, Pool und Waschmaschine - natürlich landen wir im Motel. Wir gehen schwimmen, machen Wäsche, bauen beim Van alles ab, was man beim Offroaden nicht braucht und gehen abends noch zum Mexikaner essen. Wunderbar! Denn am nächsten Tag geht es zu den legendären Off-Road-Strecken. Hier fahren wir die Fins-and-Things Strecke und schwitzen schon das ein oder andere Mal. Aber es macht wahnsinnig Spaß! Auch am nächsten Tag wird Joss noch ein paar Strecken mit dem Moped hinter sich bringen. Schlussendlich bleiben wir 3 Tage in Moab und lieben das Flair und die Menschen hier.
An unserem Abreisetag machen wir uns natürlich auch noch in den Arches National Park auf und staunen nicht schlecht - schon faszinierend, was die Natur sich manchmal denkt. Wir umwandern den South und North Windows Arch und erfreuen uns an den Felsbrücken. Jetzt noch schnell einkaufen, denn es soll wieder weiter in die Berge gehen, da es hier „unten“ doch einfach zu heiss ist. Wir fahren also wieder durch die tollsten Landschaften und einen Augenblick später - da ist ein Welcome to Colorful Colorado Schild. Wir sind so überrascht, dass wir erst dran vorbeifahren, umdrehen und dann das obligatorische Bild machen können. Schade, Utah - du hast uns auch echt gut gefallen!
Colorado also ... ihr wollt wissen, wie es da so ist? Ein wenig Geduld noch ... dann sagen wir es euch.
Bryce National Park - Gibt es eine Steigerung von "WOW!!!"???... 😉
Keine Ahnung, aber vielleicht „BRYCE!!!“ 😂