11. Oktober 2021

Unser Weg zum Ziel - Part 1

Nun haben wir British Columbia, Alberta, Saskatchewan und Manitoba hinter uns gelassen. Die letzten Kilometer vor Ontario waren wie bereits beschrieben, einfach offenes, weites Land - und ja, die Sonnenuntergänge hier sind gigantisch. In Ontario hingegen bietet sich auf einmal eine andere Szenerie - eine riesige Seenlandschaft, durch welche man auf dem Transcanada Highway fährt. Bildhübsch! Es ist Samstag, der 18. September. Wir haben noch fast genau 1 Monat vor uns, bevor uns der Flieger nach München bringt. Da wir die Zeit nicht unterschätzen dürfen machen wir ein paar Tage „Kilometerfressen“. Auch wenn wir uns nun jeden Tag für ca. 500-700 Kilometer auf dem Highway befinden, sind unsere Übernachtungsplätze einfach nur klasse. Und wir kommen super voran. Nach 5 Tagen haben wir Ontario durchquert und befinden uns mitten in Quebec.

Kurz nachdem wir nach Corning gezogen sind haben uns Helen, Armin und Henry besucht. Sie hatten mit Sir Quigley 2018 eine Tour nach Kanada gemacht und waren unter anderem an dem Paradis de Marin Campingplatz. Diesen wollen wir nun auch besuchen, da man hier direkt vom Schlafplatz aus die Wale beobachten kann. Dienstag, 21. September. Wir finden einen ganz wunderbaren Platz und stehen nun wieder direkt Meer - diesmal am Atlantik. Und was sollen wir sagen, es ist wieder einmal unglaublich diese riesigen, faszinierenden Kreaturen in ihrem natürlichen Habitat zu beobachten. Immer wieder hört man die Wale, wenn sie Luft abblasen, um sie kurz danach zu sehen, wie sie mit ihrem Rücken aus dem Wasser treten - und wenn man Glück hat auch ihre Flosse zeigen, als ob sie einem ein Kunststück vorführen wollen. Kein Wunder, dass wir hier 3 Nächte bleiben. Es ist zwar sehr windig und regnerisch, doch wir machen es uns gemütlich mit Wind- und Regenschutz und einem schön warmen Feuer. Danke an Helen und Armin, dass ihr diesen wunderbaren Platz gefunden habt!

An unserem Abreisetag kommen sogar noch eine ganze Gruppe Beluga Wale vorbei. Wir sehen diese weißen Meeresbewohner das erste Mal und uns fehlen die Worte - so schön ist es überall auf dem Wasser die weißen Rücken hervorblitzen zu sehen. Einfach nur genial!

Doch wir „müssen“ weiter. Mit einer kleinen Fähre setzen wir von Les Escoumins nach Trois Pistoles über. Während der 90-minütigen Überfahrt sehen wir Delphine, Robben, Mink Wale und auch noch ein paar Belugas. Doch leider will der Regen uns nun auf unserer Tour begleiten, weshalb wir die nächsten 2 Tage ein Motelzimmer beziehen. Zwischendurch mal wieder aufwärmen tut richtig gut. Übrigens wird schon seit einigen Tagen nur noch Französisch gesprochen und auch alle Schilder sind auf Französisch. Da müssen wir teilweise echt lange in unserem Kopf graben, um an unser Schulfranzösisch wieder ranzukommen - doch es klappt ganz gut.

Montag, 27. September und wir wollen wieder ans Wasser. Unter anderem übernachten wir auf dem Parkplatz des Irving Parks, welchen wir per Fahrrad komplett erkunden. Für Lynda ist es ein Genuss so nah an den Mini-Eichhörnchen zu sein und auch die Vögel per Hand zu füttern (Anmerkung Lynda: „Made my day!“)

Auch ist es hier in Kanada bereits herbstlich - wir durften in Corning ein ganz schönen Indian Summer bestaunen, doch das Farbenspiel der Blätter hier in Kanada übertrifft nochmal einiges.

Der nächste Tag beginnt mit leckerem Kaffee und wir begeben uns in die Stadt St. John, in der wir ein bisschen herum schlendern wollen. Hier erinnert einiges an das irische Leben, so reiht sich ein Pub neben dem anderen auf den Straßen. Wir genießen den kleinen Ausflug und fahren dann weiter, um nochmals auf einem Parkplatz des Mispecs Beach Parks direkt am Wasser zu übernachten.

Fortsetzung folgt ... doch hier noch ein paar Bilder ...

2 comments on “Unser Weg zum Ziel - Part 1”

Schreibe einen Kommentar zu Lynda Uhler Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert